Nach der Schule
schon was vor?
Wir haben was für Dich!
Bewirb Dich ab dem 01. September 2024 auf freie Ausbildungsplätze für 2025 in Stavenhagen, Rostock oder Stralsund.
Erfahre hier mehr zu Anforderungen, Arbeitszeiten, Vergütung, Urlaub und erhalte spannende Einblicke von unseren Azubis. Und natürlich kannst Du Dich hier auf unsere Ausbildungsberufe bewerben.

Finde Deine Aufgabe bei uns im Team
Unsere aktuellen
Ausbildungsberufe:
alle Standorte
DEIN PROFIL - bereit Gas zu geben
- Schulabschluss
- mathematische Fähigkeiten sowie ein technisches Grundverständnis
- selbständig arbeiten können, teamfähig sein und grundsätzlich Spaß am Lernen
Bewirb Dich jetzt!
Mehr Infos über das Arbeiten bei uns, findest du hier.
Das klingt nach Deinem neuen Traumjob?
Dann schick uns am besten direkt deine Bewerbung an bewerbung@lcp-group.de
oder nutze unsere einfache Online-Bewerbung.
Bewerbungszeitraum:
01.09.2024 - 31.03.2025
Ausbildungsbeginn:
September 2025
Stavenhagen
DEIN PROFIL - bereit Gas zu geben
- Schulabschluss
- gute Deutsch- und Mathekenntnisse
- selbständig arbeiten können, teamfähig sein und grundsätzlich Spaß am Lernen
Bewirb Dich jetzt!
Mehr Infos über das Arbeiten bei uns, findest du hier.
Das klingt nach Deinem neuen Traumjob?
Dann schick uns am besten direkt deine Bewerbung an bewerbung@lcp-group.de
oder nutze unsere einfache Online-Bewerbung.
Bewerbungszeitraum:
01.09.2024 - 31.03.2025
Ausbildungsbeginn:
September 2025
Das erwartet Dich
Freue Dich auf eine tolle Ausbildung
Bei uns ist Ausbildung nicht nur Pflicht – sie ist Herzenssache. Seit jeher setzen wir alles daran, unseren Azubis
den bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.
Unser Ziel:
Dich fachlich top auszubilden, deine Begeisterung für Technik und neue Fähigkeiten zu wecken, deine Talente zu entdecken –
und dich fit für deine Zukunft bei LCP zu machen.
Dafür stehen unsere engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder an allen Standorten mit Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist bereit.
Was uns wichtig ist: Ausbildung muss Spaß machen.
Deshalb setzen wir auf gemeinsames Lernen, aktives Ausprobieren, kreatives Tüfteln und echtes Teamwork.
Bei uns wächst Du nicht allein – wir wachsen gemeinsam.
Klingt gut? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung – und auf Dich!

Dauer und Ablauf
Wie lange dauert die Ausbildung?
Deine Ausbildung dauert im Regelfall 3,5 Jahren.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Während Deiner Ausbildungszeit durchläufst Du bei uns verschiedene Ausbildungsstationen, beginnend mit einer umfassenden Einführung in die Materie, Geräte und Werkzeuge. Parallel dazu besuchst Du die Berufsschule. Die Ausbildung wird deshalb auch „duale Ausbildung“ genannt. Dies erfolgt entweder tageweise (z. B. 1-2 Tage in der Woche) oder in längeren, zusammenhängenden Blöcken.
In der Berufsschule vertiefst und erweiterst Du Dein praktisches Wissen durch passende Theorie. Du lernst dort aber auch allgemeinbildende Inhalte, darunter Deutsch, Mathematik oder auch Englisch.
Nach etwa der Hälfte Deiner Ausbildung melden wir Dich für deine Zwischenprüfung an. Wenn du diese erfolgreich bestanden hast, folgt der zweite Abschnitt. Wenn Du auch diesen absolviert hast, folgt die Abschlussprüfung. Und wenn auch diese erfolgreich war, möchten wir Dich als feste Mitarbeiterin bzw. als festen Mitarbeiter übernehmen.

Arbeitszeit
Welche Arbeitszeiten habe ich während der Ausbildung?
Während du deine Ausbildungseinheiten an unserem LCP Standort machst, beträgt deine wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden, also 8 Stunden pro Tag. In der Ausbildung zum Mechatroniker wirst du gemeinsam mit den Facharbeitern im Schichtbetrieb eingesetzt.

Gehalt
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung bei LCP?
Du bekommst bei uns eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung, die sich für die einzelnen Ausbildungsjahre wie folgt staffelt (Stand: 08/2024):
1. Jahr: 850,00 €
2. Jahr: 900,00 €
3. Jahr: 1.000,00 €
4. Jahr: 1.100,00 €
Außerdem darfst Du Dich noch über einige Benefits, wie Büchergeld, Zeugnisgeld, Fahrtkostenzuschuss und Bezahlung der überbetrieblichen Weiterbildungen und deren Unterbringungen sowie die Bereitstellung von Arbeitskleidung freuen.

Lernorte (Schule)
Wo findet die Ausbildung statt?
In der Berufsschule erlernst Du die grundlegenden theoretischen Kompetenzen deines Ausbildungsberufes. Die Lehrbereiche sind dabei in verschiedene Lernfelder aufgeteilt, in denen Du unter fachkundiger Anleitung gemeinsam mit anderen Auszubildenden relevante Themen vermittelt bekommst.

Unsere Ausbildungsorte
An welchen Standorten kann ich eine Ausbildung machen?
Wir bilden an allen LCP-Standorten (Stavenhagen, Rostock, Stralsund) aus. Du wirst an einem Standort fest eingeteilt.

Urlaub
Wie viele Urlaubstage habe ich während meiner Ausbildung?
Während Deiner Ausbildung erhältst Du im Jahr 24 Tage bezahlten Urlaub.
Über Brückentage wird bei uns nicht diskutiert, denn wir haben dort grundsätzlich Betriebsferien für Alle!
Anforderungen
Welche Voraussetzungen solltest Du erfüllen?
Je nach Ausbildungsberuf solltest Du unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Grundsätzliche Anforderungen sind:
-
Du benötigst einen Schulabschluss.
-
Du solltest gute mathematische Fähigkeiten sowie ein technisches Grundverständnis besitzen.
- Außerdem solltest Du selbständig arbeiten können, teamfähig sein und grundsätzlich Spaß am Lernen haben.
- Und natürlich gehen wir davon aus, dass Du Dich für die Nutzfahrzeug-Branche interessierst und begeistern kannst.
Sichere dir jetzt einen Praktikumsplatz für 2025
Du bist noch in der Schule?
Ein Praktikum bei uns ist genau das Richtige für Dich!
Ein Schülerpraktikum bei LCP ist genau der richtige Schritt, wenn du herausfinden willst, welcher Beruf dir Spaß macht – und was in dir steckt.
Denn: Was Dir liegt, entdeckst Du erst, wenn Du es ausprobierst!
Im Rahmen der schulischen Berufsorientierung kannst Du bei uns ganz praktisch erleben,
wie der Alltag in verschiedenen Berufen aussieht – und wie wir bei LCP zusammenarbeiten.
🔧 Lerne die Arbeitswelt kennen
👥 Schau Kolleg:innen über die Schulter
🚀 Erhalte spannende Einblicke in echte Berufsfelder
Der besondere Vorteil: Du erfährst direkt von unseren Mitarbeitenden, warum sie sich für LCP entschieden haben –
und welchen Weg sie bis heute gegangen sind.
Neugierig geworden?
Dann mach Dein Schülerpraktikum an einem unserer drei LCP-Standorte.
Wir freuen uns auf Dich – und sind gespannt, wohin Dein Weg Dich führt!

Zeiten, Fristen, Dauer
Wann kann ich mich bewerben?
Wir schreiben das ganze Jahr über zahlreiche Praktikastellen aus. Du findest diese hier auf dieser Seite. Entsprechend kannst Du dich auch auch jederzeit auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, gerne auch über unsere Online-Bewerbung.
Wann beginnt das Praktikum?
In der Regel startet das Praktikum zu Beginn eines Monats. In Einzelfällen ist es auch möglich einen individuellen Beginn zu besprechen.
Wie lange geht ein Praktikum?
Dein Praktikum dauert zwischen 2-4 Wochen.
Zeitpunkt und Dauer werden passend zur Schule festgelegt.

Arbeitszeiten & Standorte
Welche Arbeitszeiten habe ich während meines Praktikums?
Während Deines Praktikums hast Du bei LCP eine 30-Stunden-Woche, also 6 Stunden pro Tag.
- Arbeitsbeginn liegt zwischen 7:30 und 9 Uhr, je nach Absprache mit deinem Fachbereich
- Arbeitsende ist entsprechend zwischen 14:00 und 15:30 oder nach Absprache
- Mittagspause: 30 Minuten
Wo wird mein Praktikum stattfinden?
Du kannst an jedem unserer 3 Standorte ein (Schüler-)Praktium absolvieren. Informiere Dich gern hier über unsere Standorte.

Betreuung & Unterstützung
Wie werde ich während meines Praktikums betreut?
Uns ist wichtig, dass Du während deines Praktikums viel erlebst, lernst und Spaß hast. Deshalb steht Dir die ganze Zeit eine Betreuerin bzw. ein Betreuer zur Seite. Solltest Du im Laufe deines Praktikums mal eine administrative Frage haben, helfen Dir auch damit alle Kollegen gern weiter.
Finde Deine Aufgabe bei uns im Team
Unsere aktuellen
Praktika:
alle Standorte
DEIN PROFIL - bereit Gas zu geben
- Schüler der 8.-10. Klasse
- mathematische Fähigkeiten sowie ein technisches Grundverständnis
- selbständig arbeiten können, teamfähig sein und grundsätzlich Spaß am Lernen
Bewirb Dich jetzt!
Mehr Infos über das Arbeiten bei uns, findest du hier.
Das klingt nach Deinem neuen Traumjob?
Dann schick uns am besten direkt deine Bewerbung an bewerbung@lcp-group.de oder nutze unsere einfache Online-Bewerbung.
Bewerbungszeitraum:
jederzeit möglich
Beginn:
jederzeit möglich

Dein Praktikum
im Überblick

Bewerbung: ganzjährig

Beginn: jederzeit möglich

Dauer: 2-4 Wochen

Standorte: Stavenhagen, Rostock, Stralsund

Zielgruppe: Schüler in der Berufsorientierung

Dein Praktikum
im Überblick

Bewerbung: ganzjährig

Beginn: jederzeit möglich

Dauer: 2-4 Wochen

Standorte: Stavenhagen, Rostock, Stralsund

Zielgruppe: Schüler in der Berufsorientierung